《泰东》(Asia Major)1923年创刊

1923年,《泰东》(Asia Major)出刊,1924年出版第一期。

History of Asia Major(《泰东》的历史)

Asia Major was founded in Germany in 1923 by publisher and scholar Bruno Schindler (1882-1964). Including articles in German, French and English, the journal soon became the leading German outlet for scholarship on East Asia, attracting contributions from scholars in Germany and other parts of the world as well. The rise of National Socialism in Germany forced Dr. Schindler, who was Jewish, to leave Germany and emigrate to Britain in 1933, thus ending the original series.

In 1949, Schindler revived the journal in a "New Series," publishing under the aegis of the universities of Cambridge, London, and Oxford. The new series came to an end in 1975, the victim of economic difficulties in British universities at that time.

In 1988, Denis Twitchett revived the journal in its "Third Series" in the United States at Princeton University. In response to the growth of East Asian studies, the editors of the journal decided at this time to focus on China, rather than attempt to cover all of East Asia as the journal had in the previous two series.

In 1998, beset once again with economic difficulties, the editors of Asia Major began to look for a new location for the journal. With the support of Tu Cheng-sheng, Director of the Institute of History and Philology at Academia Sinica, the journal moved to Taiwan, where it is currently based. Asia Major has maintained its policy of focusing on China, and has expanded its editorial board to include a range of scholars from different parts of the world, reflecting the international character of its readership. We continued to publish regular issues throughout the period of transition, and for this reason the journal is still known as Asia Major, Third Series.

Volume Volume 1, part 1, 1924

  • A Note on Bhavabhûti and Vâkpatirâja
    by J. Hertel

  • Altturkestanische Volkspoesie II
    by C. Brockelmann

  • Transcription and Explanation of the Siamese Alphabet
    by F. O. Schrader

  • Two Ant Stories from the Territory of the Ancient Kingdom of Western Tibet: A Contribution to the Question of the Gold Digging Ants
    by A. H. Francke

  • Contribution to the History of Clan Settlement in Ancient China I. Phratry Yen-Ying Ki I (Shao-hao)
    by G. Haloun

  • Zu Lun-yü II, 16
    by A. Forke

  • by A. E. Erkes

  • Einige Verbesserungen zu de Groot, Die Hunnen der vorchristlichen Zeit
    by E. V. Zach

  • A Survey of the Phonetics of Ancient Chinese
    by Lin Yü-t'ang

  • Japanische wissenschaftliche Hilfsmittel zur Kultur- und Religionsgeschichte Zentral- und Ostasiens I
    by F. M. Trautz

  • Japanische wissenschaftliche Hilfsmittel zur Kultur- und Religionsgeschichte Zentral- und Ostasiens II (Fortsetzung und Schuluß )
    by F. M. Trautz

  • gZer-Myig, A Book of the Tibetan Bonpos. Tibetan Text according to the Berlin Manuscript Books 1-3. Edited and translated
    by A. H. Francke

  • Nâsaketarî Kathâ. An Old-Râjasthânî Tale. Edited and Translated
    by Ch. Krause

  • Brahmanische Siedelungen im buddhistischen Birma
    by L. Scherman

  • Is Manicheism an Iranic Religion? Part 1
    by J. Scheftelowitz

  • Lit'aipo's archaistische Allegorian (古風) (Ges. Werke, Buch II) übersetzt
    by E. v. Zach

  • Lit'aipo's Gedichte, III. Buch (30 lyrische Gedichte)
    by E. v. Zach

  • Grabschrift für den Dichter und Trinker [醉吟先生墓誌銘]
    by L. Woitsch

  • The Later Books of the Shan-hai-king (With a translation of Books vi-ix)
    by O. Mänchen-Helfen

  • On the Travel, Wayside and Wind Offerings in Ancient China
    by B. Schindler

  • Über Knotenschriften und ähnliche Knotenschnüre der Riukiuinseln
    by E. Simon

  • Beiträge zur Kenntnis der altmongolischen Schriftsprache
    by N. Poppe

  • Russische Arbeiten auf dem Gebiete der Mongolistik 1914-1924
    by N. Poppe

  • Neues über den Tanjur in mongolischer Sprache
    by N. Poppe

  • Bibliography of Japan for 1915/16
    by O. Nachod

  • Reviews of Books

Volume Volume 2, part 1, 1925

  • Prof. F.W.K. Müller, Leben und Werk, mit Bild
    by Friedrich Weller und Bruno Schindler

  • Prof. Dr. F. W. K. Müllers Veröffentlichungen von 1889-1924
    by F. M. Trautz

  • Origin and Doctrines of Early Indian Budhist Schools, a Translation of the Hsüan-chwang Version of Vasumitra's Treatise 異部宗輪論 Translated with Annotations
    by J. Masuda

  • The Application of a Few Canons of Textual and Higher Criticism to Kâlidâsa's Sâkuntala
    by S. K. Belvalkar

  • Mâgha's Sisupâlavadha. Nach den Kommentaren des Vallabhadêva und des Mallinâthasûri (ins Deutsche übertragen) (Einleitung)
    by E. Hultzsch

  • Volkskundliches aus Alt-turkestan
    by C. Brockelmann

  • Ein Denkmal aus der Zeit der Berbreitung des Islâms in Mittelasien
    by W. Barthold

  • Zum Feuerkultus bei den Mongolen
    by N. Poppe

  • Remarques sur le Taoïsme Ancien
    by M. Granet

  • Tu Fu's längstes Gedicht
    by E. von Zach

  • On Three Muhammadan Dynsties in Northern Persia in the Tenth and Eleventh Centuries
    by E. Denison Ross

  • Indische historische Porträts. Die Miniaturen-Alben des Berliner Völkerkunde Museums. Mit 8 Tafeln
    by Hermann Goetz

  • The Language of Ancient Khotan
    by F. W. Thomas

  • Ein chinesisch - türkischer Erlaß aus Tuyoq (Oase von Turfan) in Ostturkestan
    by A. v. Le Coq und Erich Schmitt

  • Die Speisung des Bodhisattva vor der Erleuchtung. Nach einem in Turfan gefundenen Handschriftenblatt in der B-Mundart des Tocharischen
    by E. Sieg und W. Siegling

  • Les systèmes d'écriture en usage chez les anciens Mongols
    by Paul Pelliot

  • Die Ahnentafel Attilas und die hunnischen Tan-Hu-Namen
    by Ludwig Ligeti

  • A Principle in the Phonetic Compounds of the Chinese Script
    by Bernhard Karlgren

  • Der buddhistische Kanon auf Marmortafeln. Mit 1 Tafel
    by Ernst Leumann

  • Indische Skulpturen in Portugal
    by E. A. Voretzsch

  • Neue russische Literatur zur Kultur- und Völkerkunde
    by H. Findeisen

  • Untersuchungen über zwei Sprüche des Konfuzius
    by Erich Haenisch

  • Wa-Tsei-Sgruns Fuchsgeschichten, erzählt von Dkon-mchog-bkra-shis, aus Kha-la-tse
    by A. H. Francke

  • Ein Stempelpaar aus China
    by Anna Bernhardi

  • Li Tze-ch'êng und Chang Hsien-chung. Ein Beitrag zum Ende der Mingdynastie
    by Erich Hauer

  • Zwei kambodjanische Skulpturen (mit 3 Abbildungen)
    by H. Stönner

  • K'ueising-Türme und Fengshui-Säulen. Mit 19 Bildren auf 6 Tafeln und 11 Abbildungen im Text
    by Ernst Boerschmann

  • Über Skelett - Darstellungen in Asia Major. Mit 22 Abildungen
    by Reinhold F. G. Müller

  • Die Hephthaliten und ihre Beziehungen zu China
    by Albert Herrmann

  • "Eine erhebende Musikaufführung am" fünffachen Stûpa" (des Wu-t'a-ssu bei Peking)"
    by F. M. Trautz

  • Ein chinesisches Fragment des Prâtimoksa aus Turfan
    by Chung Se Kimm

  • Einige russische Märchenparallelen zu "Bhâratakadvâtrimsikâ"
    by R. Schor

  • Über Fehler im P'eiwênyünfu
    by E. von Zach

  • Berichtigung zu AM I, pag.789
    by A. Hillebrandt

  • Einige Bemerkungen zur Tempelinschrift von Idikutsahri
    by E. von Zach

  • Zu Buddhaghosas Erklärung von Cullavagga V, 33 1
    by Fr. Weller

  • Berichtigungen
    by Barthold, Poppe, Zach

  • Reviews of Books

  • Notices of Books

Volume Volume 3, part 1, 1926

  • Geserica: Untersuchung der sprachlichen Eigentümlichkeiten der mongolischen Version des Gesserkhan
    by N. Poppe

  • Siamese Mute H.
    by F. O. Schrader

  • Lit'aipos Gedichte. IV Buch (37 lyrische Gedichte)
    by E. von Zach

  • Fernão Mendez Pinto und seine "Peregrinaçam"
    by G. Schurhammer, S. J.

  • Der wissenschaftliche Nachlaß August Conradys
    by B. Schindler

  • Li Tze-ch'êng und Chang Hsien-chung
    by E. Hauer

  • Zum Ausbau der Gabelentzschen Grammatik
    by E. von Zach

  • Pañcatantra Studies
    by A. Venkatasubbiah

  • gZer-Myig, A Book of the Tibetan Bonpos. Tibetan text according to the Berlin Manuscript. Book4. Edited and translated
    by A. H. Francke

  • Was wissen wir von den Lauten des Altjapanischen?
    by E. Pagel

  • "Der Blumen Köstlichkeit". "Blumenspiegel" (Übersetzung nach Ono Sensei) mit Abbildungen
    by W. Prenzel

  • Lit'aipo's poetische Werke. I. Buch
    by E. von Zach

  • Das Lu-ling-kwang-tien-fu des Wang Wên-k'ao (Wên Hsüan C. II 13-21)
    by E. von Zach

  • Über einige altchinesische Hilfswörter, I.言
    by A. Conrady

  • The Feng-Fu (Song of the Wind) by Sung Yüh
    by E. Erkes

  • Bemerkungen zum Altgujarâtî Pañcâkhyânavârttika
    by J.C. Tavadia

  • Einige sinologische Desiderate
    by E. Haenisch

  • Zu Buddhacarita I, 26 Tibetischer Ausgabe
    by F. Weller

  • Einige Verbesserungen zu Giles' Chinese Biographical Dictionary
    by E. von Zach

  • Notiz zu de Harlez' Vocabulaire Bouddhique Sanscrit-Chinois, Nr. 32
    by E. von Zach

  • Bemerkungen zur vorstehender Notiz
    by F. Weller

  • Zu 惟曰 Mêntzu I 2, III 7
    by E. von Zach

  • Zur Partikel 惟
    by B. Schindler

  • Berichtigungen zu den Untersuchungen über zwei Sprüche des Konfuzius (A M II 379-407)
    by E. Haenisch

  • Hosoi Cin Wang 和硯親王
    by E. Haenisch

  • Notices of Books

Volume Volume 4, part 1, 1927

  • Beiträge zur altbirmanischen Wortkunde (mit 6 Lichtdrucktafeln)
    by K. Seidenstücker

  • Lit'aipos Gedichte, V. Buch, VI. Buch, VII. Buch, VIII. Buch
    by E. von Zach

  • K'üh Yüan's "Fahrt in die Ferne" (Yüan Yu) Einleitung
    by F. Biallas

  • Kuèi-Kuh-Tzê, der Philosoph vom Teufelstal (Einleitung und Übersetzung des Textes)
    by Ch. S. Kimm

  • gZer Myig, A Book of the Tibetan Bonpos: Tibetan Text according to the Berlin Manuscript, Book5
    by A. H. Francke

  • gZer-Myig. Book 6. Tibet. Text
    by A. H. Francke

  • Die altjapanische Jahreszeitenpoesie aus dem Kokinshû
    by A. Chanoch

  • A propos du "Chinese Biographical Dictionary" de M.H. Giles
    by P. Pelliot

  • Zum Ausbau der Gabelenzschen Grammatik
    by E. von Zach

  • General Wu San Kuei
    by F. Hauer

  • Die Spaltung der chinesischen Tieftonreihe
    by W. Simon

  • A propos de quelques portraits d'empereurs mongols (mit vier Abbildungen)
    by A. Mostaert

  • Bemerkung zu Hoernles Ausgabe der zentralasiatischen Fragmente des Samgîtisuttanta
    by F. Weller

  • Mahâcîna -- Arabia Felix
    by F. Weller

  • Lexicographical Contributions
    by L. Woitsch

  • Notiz zur zentralasiatischen Ritterkleidung
    by F. Weller

  • Notices of Books

Volume Volume 5, part 1, 1930

  • gZer Myig, i.e. Rays from the Eyes of the Svastika, a Precious Summary of the World. Book VI. ranslated from the Tibetan
    by A.H. Francke

  • Lit'aipos Gedichte, IX. Buch; Lit'aipos Gedichte, X. Buch
    by E. von Zach

  • Über den Aufbau des Pâtikasuttanta, ii) Übersetzung des chinesischen Textes
    by F. Weller

  • Über die Rahmenerzählung des Samgîtisuttanta im Pâlikanon
    by F. Weller

  • Die Überlieferung des 3228;lteren buddhistischen Schrifttums
    by F. Weller

  • Zum khalkhamongolilischen Heldenepos
    by N. Poppe

  • Russische Arbeiten auf dem Gebiet der Mongolistik während der Jahre 1926-1927
    by N. Poppe

  • Grammatische Bemerkungen zur chinesischen Literatursprache
    by E. Haenisch

  • Zum Ausbau der Gabelentzschen, Grammatik IIIb
    by E. von Zach

  • Der "Tempel des Kreuzes" 十字寺
    by G. Schurhammer, S. J.

  • Der Teekult in Japan
    by A. Berliner

  • Weitere Ergänzungen zu Sacharow's Mandzursko-Russki Slowarj
    by E. von Zach

  • Kuci--Kuci--Küsän
    by F. Weller

  • Anfrage (die siamesische Tributgesandtschaft von 1553 usw. betreffend)
    by G. Schurhammer, S. J.

  • Berichtigung
    by E. Haenisch

  • Notices of Books

Volume Volume 6, part 1, 1930

  • Altajapanische Liebespoesie aus dem Kokinshû
    by A. Chanoch

  • Zum Ausbau der Gabelentzschen Grammatik V. (Schuluß)
    by E. von Zach

  • Ein indisches Fremdwort im China des vierten vorchristlivhen Jahrhunderts?
    by Fr. Weller

  • Zur technischen Organisation der Übersetzungen buddhistischer Schriften ins Chinesische
    by W. Fuchs

  • Der Teekult in Japan (Fortsetzung)
    by A. Berliner

  • gZer-Myig, A Book of the Tibetan Bonpos
    by A. H. Francke

  • Die Medizin im Rg-veda
    by Reinhold F. G. Müller

  • Nachtrag zu Rg-veda X, 163, Vendidad VIII, 35-72
    by J. Hertel

  • Zum mandjurischen Kandjur
    by W. Fuchs

  • Das Ts'ing-shi-kao und die sonstige chinesische Literatur zur Geschichte der letzten 300 Jahre
    by E. Haenisch

  • Ein indisches Fremdwort im China des vierten vorchristlichen Jahrhunderts? in AM VI, 76ff.
    by E. Erkes

  • Notices of Books

Volume Volume 7, part 1, 1932

  • Das Chung-Tsi-King (眾集經) des chinesischen Dîrghâgama
    by S. Behrsing

  • Zu Lao-tze cap. 6
    by A. Conrady

  • Index der Abteilung mDo des handschriftlichen Kanjur im Britischen Museum (Or. 6724)
    by L.D. Barnett

  • K'üh Yüan's "Fahrt in de Ferne" (Yüan-yu) II
    by F. Biallas

  • Le précieux miroir des quatre éléments
    by L. Vanhée

  • Skizze der Phonetik des Bargu-Burjätischen
    by N. Poppe

  • Siamesische Traumdeutungskunst
    by R. Dangel

  • Yih-king-Studien
    by A. Conrady

  • Neues Material zur mandjurischen Literatur aus Pekinger Bibliotheken
    by W. Fuchs

  • Über die Sonnenflagge Japans
    by A. Wedemeyer

  • Father Bouvet's Picture of Emperor K'ang Hsi (With Appendices)
    by J. J. Heeren

  • Chinesische Elemente im Mandschu
    by P. Schmidt

  • Das Forschungsinstitut für indische Geschichte am Franz Xaver Kolleg zu Bombay
    by G. Schurhammer, S. J.

  • Nachträge und Verbesserungen zu, Das Chung-Tsi-King des chinesischen Dîrghâgama" in A.M.VII 1/2
    by S. Behrsing

  • Nachtrag zum Artikel "Zum mandjurischen Kandjur"
    by W. Fuchs

  • Indexarbeiten des Leipziger Ostasiatischen Seminars
    by E. Haenisch

  • Ein Thesaurus der Mandschusprache
    by E. Hauer

  • Über das Brahmajâlasûtra
    by B. Schindler, Zu F. Weller

  • Notices of Books

Volume Volume 8, part 1, 1932

  • Zum 70. Geburtstag. Mit Bild Bruno Schindler, Johannes Hertel
    by Arthur von Rosthorn

  • Ein Beitrag zur Kenntnis der chinesischen Philosophie 通書T'ûng-šû des Ceu-tsï mit Cû-hî's Kommentar
    by Werner Eichhorn

  • Die kaiserlichen Erlasse des Shoku Nihongi
    by Herbert Zachert

  • Chinesische Elemente im Mandschu. Mit Wörterverzeichnis (Fortsetzung)
    by P.Schmidt

  • Chinesische Elemente im Mandschu. Mit Wörterverzeichnis (Fortsetzung und Schluss)
    by P. Schmidt

  • Fragmente des Fu-tsï und des Tśin-tsï
    by Gustav Haloun

  • Über einige altchinesische Hilfswörter
    by A. Conrady †

  • Bedeutung und Herkunft der ältesten hinterindischen Metalltrommeln (Kesselgongs)
    by Robert Heine-Geldern

  • Die Langgedichte Yakamochi's aus dem Manyōshū
    by Eduard Emmerich Florenz

  • Weitere Nachträge und Verbesserungen zu S. Behrsing, Das Chung-Tsi-King etc. in AM VII 1/2 (s. auch AM VII 3)
    by S. Behrsing

  • Bemerkungen und Berichtigungen zu meinem Lehrgang der chinesischen Schriftsprache
    by E. Haenisch

  • Zu Haenisch, Lehrgang der chinesischen Schriftsprache. Addenda und Corrigenda
    by Bruno Schindler

  • Zu der Besprechung meines Buches "Das Westzimmer" durch Prof. E. Haenisch in Asia Major VIII 1/2

    by Vincenz Hundhausen

  • Zum Studium des Buddhistisch-Chinesischen
    by Bruno Schindler

  • B. J. Vladimirtsov†
    by N. Poppe

  • Notices of Books

Volume Volume 9, part 1, 1933

  • Otto Franke: Zu seinem 70. Geburtstage
    by Bruno Schindler

  • Bibliographie der Schriften von Prof. Dr. O. Franke
    by Fritz Jäger

  • Der heutige Stand der Schï-ki-Forschung
    by Fritz Jäger

  • Die Langgedichte Yakamochi's aus dem Manyôshû: In Text und Übersetzung mit Erläuterungen
    by Eduard Emmerich Florenz

  • Lieder aus Alt-Turfan
    by W. Bang und G.R. Rachmati

  • Die Anfänge des Idealismus in der chinesischen Philosophie
    by Alfred Forke

  • Über die Kenntnis europäischer Geschichte im heutigen China
    by F. E. A. Krause

  • Grammatische Bemerkungen zur chinesischen Literatursprache
    by E. Haenisch

  • Das Kapitel 36 des Chou-shu: 克殷 K'oh-Yin, "Die Bewältigung von Yin"
    by B. Schindler

  • Über das Brahmajâlasûtra
    by Friedrich Weller

  • Vom Islam zur Zeit der Kreuzzüge
    by Rudolf Tschudi

  • War "Tocharisch" die Sprache der Tocharer?
    by Sten Konow

  • Das Ti-tsï-tsï. Frühkonfuzianische Fragmente II
    by Gustav Haloun

  • Die letzten Feldzüge Cinggis Han's und sein Tod
    by E. Haenisch

  • Über chinesische Einflüsse in der späteren Tokugawa-Zeit
    by M. Ramming

  • Fünfzig Hsieh-hou-yü aus T'ai-yüan-fu
    by E. Schmitt

  • Ein kurzer Beitrag zur Quellenkritik der Reichsannalen der Kin-und Yuan Dynastie
    by Yao Shia-ao

  • 華山女 Das Mädchen vom Hua-shan
    by E. Erkes

  • Neuere chinesische und japanische Arbeiten zur altchinesischen Astronomie
    by W. Eberhard

  • Neue Nachrichten über die Vorfahren des Mandschuhauses
    by E. Hauer

  • Über einige altchinesische Hilfswörter. 3. 其ki,厥kueh, 乃nai und 之chi
    by B. Schindler

  • Das Sino-Indian Institute der Harvard University in Peking
    by Fr. Weller

  • Verbesserungen zu meinem Aufsatz "Zum 44. Kapitel des Chou-shu"
    by Br. Schindler

Volume Volume 10, part 1, 1934

  • Über die Sprache der Daguren
    by N. Poppe

  • Der Schauspieler als Held in der Geschichte Chinas
    by B. A. Alexeiev

  • Die Abteilung, Jagd'im fünfsprachigen Wörterspiegel
    by E. Haenisch

  • Frühmandjurische Fürstengräber
    by W. Fuchs

  • Zur Bibliographie, Druckkunst und Epigraphik des Kôyasan
    by F. Trautz

  • Bemerkungen zum soghdischen Dīrghanakhasūtra
    by Friedrich Weller

  • Das chinesische Theater vor der T'ang-Zeit
    by Eduard Erkes

  • Einige Berichtigungen und Nachtr äge zum Ti-Tsï und zum Fu-Tsï
    by Gustav Haloun

  • Über einige altchinesische Hilfswörter
    by B. Schindler

  • Die Eroberung des Goldstromlandes in Ost-Tibet
    by E. Haenisch

  • Bemerkungen zum soghdischen Vimalakīrtinirdeśasūtra
    by Friedrich Weller

  • Miszallen - Miscellanies: Tu Fu's longest poem (Voranzeige)
    by Florence Ayscough

  • Mongolisch horohhu "wegschnappen, mit etwas im Munde davol laufen"
    by E. Haenisch

  • Le Bouddha et les premiers missionnaires en Chine
    by Louis von Hee

  • Druckfehlerberichtigungen Zum Aufsatz “Über die Sprache der Daguren”
    by Von N. Poppe

  • Notices of Books

(0)

相关推荐